Um die verschiedensten Dinge nadelzubinden gibt es mehrere Anfangsmöglichkeiten.
Die zwei gängisten sind:
Socken kann man zum Beispiel von der Spitze aus ( toe up) mit der Rosette beginnen
oder aber man schließt eine nadelgebundene Luftmaschenkette zur Runde und arbeitet die Socken
vom Bein aus zu den Zehen ( cuff down).
Wie man anfäng ist wirklich geschmackssache. Viele bevorzugen bei Mützen die Variante mit den Luftmaschen, da dabei exakt mit dem Kopfumfang gearbeitet werden kann, jedoch muss man hier ab einer bestimmten Höhe daran denken, gleichmäßig Maschen/Schlaufen abzunehmen. Aber auch die andere Variante wäre möglich und wird oft benutzt, man muss eben ausprobieren was einem eher liegt um zu einem tragbaren Ergebnis zu kommen.
Ich versuche euch nun zu zeigen wie ich die Rosette gelernt habe und werde für den Maschenaschlag den Anschlag benutzen, wie ich ihn auch beim Stricken verwende.
Wenn ihr Maschen anders als ich anschlagt, benutzt einfach eure Methode, wichtig ist nur,
dass die Maschen da sind. Solltet ihr noch nie Maschen angeschlagen haben und meine Bilder und Beschreibungen führen nur zu Verwirrungen, so schnappt euch jemanden, der es kann, oder
schaut euch im Internet nach Videos um.
Wie immer brauchen wir Wolle und eine Nadel. :)
Die zwei gängisten sind:
- Luftmaschen zur Runde schließen
- aus der Rosette (Kreis) beginnen
Socken kann man zum Beispiel von der Spitze aus ( toe up) mit der Rosette beginnen
oder aber man schließt eine nadelgebundene Luftmaschenkette zur Runde und arbeitet die Socken
vom Bein aus zu den Zehen ( cuff down).
Wie man anfäng ist wirklich geschmackssache. Viele bevorzugen bei Mützen die Variante mit den Luftmaschen, da dabei exakt mit dem Kopfumfang gearbeitet werden kann, jedoch muss man hier ab einer bestimmten Höhe daran denken, gleichmäßig Maschen/Schlaufen abzunehmen. Aber auch die andere Variante wäre möglich und wird oft benutzt, man muss eben ausprobieren was einem eher liegt um zu einem tragbaren Ergebnis zu kommen.
Ich versuche euch nun zu zeigen wie ich die Rosette gelernt habe und werde für den Maschenaschlag den Anschlag benutzen, wie ich ihn auch beim Stricken verwende.
Wenn ihr Maschen anders als ich anschlagt, benutzt einfach eure Methode, wichtig ist nur,
dass die Maschen da sind. Solltet ihr noch nie Maschen angeschlagen haben und meine Bilder und Beschreibungen führen nur zu Verwirrungen, so schnappt euch jemanden, der es kann, oder
schaut euch im Internet nach Videos um.
Wie immer brauchen wir Wolle und eine Nadel. :)
Bilden der Rosette:
Das Fadenende halte ich mit Kleinem- und Ringfinger fest,
lass den Arbeitsfaden über den Daumen gehen,
der Faden geht über den Zeigefinger und wird mit dem Mittelfinger fixiert.
Es entseht ein Dreieck.
Mit der Nadel gehe ich unter den gespannten Faden zwischen Daumen und Zeigefinger.
Die Maschen schlage ich immer nur aus diesem Fadenabschnitt und
dem Abschnitt zwischen Daumen und Mittelfinger an.
Nun wird die Nadel um 180° in deine Richtung gedreht (Spitze zeigt von dir weg)
Mit der Nadelspitze geht man nun unter den Faden am Feigefinger und
nimmt diesen mit der Nadel mit. Hier nochmal ein Bild von der anderen Seite.
Als nächstes sticht man mit der Nadelspitze von oben in die Schlaufe,
die sich am Daumen gebildet hat (kein Foto) und lässt diese Schlaufe vom Daumen rutschen.
Es sind die ersten zwei Maschen auf der Nadel.
Diesen Anfangsmaschen sind denke ich das Schwierigste.
Die folgenden Maschen werden angeschlagen, indem man unter dem äußeren Daumenfaden einsticht, den Faden vom Zeigefinger mit der Nadel durch die so gebildete Schlinge zieht und festzieht.
Eine Masche mehr.
So sieht das dann nach den ersten zwei Anfangsmaschen und
drei weiteren Maschen auf der Nadel aus.
Ich persönlich nehme immer zwischen 12 und 14 Maschen für eine Rosette auf,
aber das muss man ausprobieren, wie es einem am besten gefällt.
Nachdem nun alle Manschen auf der Nadel angeschlagen sind,
ziehen wir die Nadel mit dem Arbeitsfaden durch diese Maschen durch.
Nach dem Festziehen sieht das dann so aus.
Die Rosette ist fertig und wir können beginnen.
Mit der Rosette aus der Runde beginnen:
Dieses ist also nun die Rosette, mit der wir aus der Runde beginnen.
Haltet die Rosette wie bei der Brezel zwischen Daumen und Zeigefinger fest,
der Arbeitsfaden sollte wieder links liegen.
Nun wickeln wir den Arbeitsfaden zweimal recht straff um den Daumen um eine HS (hintere Schlaufe) und eine DS (Daumenschlaufe) zu bekommen.
Es wird in die erste Schlaufe eingestochen und der gewünschte Stich (hier York-Stich) gearbeitet.
In der ersten Runde werden aus jeder Schlaufe zwei Stiche gebunden,
in der zweiten Runde aus jeder zweiten, in der dritten Runde aus jeder dritten etc.
Dadurch bekommen wir eine gleichmäßige Zunahme, die für einen Kreis wichtig ist.
So sieht es nach einer Runde aus: die Schlaufen-/Maschenzahl hat sich verdoppelt.
Hier ist die zweite Runde (jede zweite Masche doppelt) in Gelb gearbeitet.
So setzt sich das Runde für Runde fort.
Ich hoffe das war soweit verständlich xD
Wenn etwas nicht klar ist oder sonst welche Fragen da sind, dann meldet euch.
Liebe Grüße
Anne
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen